Nachlese zur Requiem-Aufführung
Bilder der Aufführung "Requiem - Verbunden durch einen Traum" des Leistungskurses Darstellendes Spiel Q1 im Juni 2023 in der bremer shakespeare company. Alle Fotos wurden von Marianne Menke angefertigt (Copyright).
Bilder der Aufführung "Requiem - Verbunden durch einen Traum" des Leistungskurses Darstellendes Spiel Q1 im Juni 2023 in der bremer shakespeare company. Alle Fotos wurden von Marianne Menke angefertigt (Copyright).
Berufliche Orientierung - der OSL-Infoabend am 21.11.23, 18:30 Uhr, Dependance „Katharine“Deine Zukunft – Hier geht es lang!Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-13, unter dem Motto „Deine Zukunft – Hier geht es lang!“ laden wir Sie und Euch zur Messe der beruflichen Orientierung ein. Neben einer Vielzahl an Unternehmen helfen euch Hochschule und
Kino an der Neustadt zeigt in der Cafeteria der Oberschule am Leibnizplatz den Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" am Donnerstag, den 16. November. Vor dem Film wird es ein Gespräch von Jugendlichen mit Kurnaz' Rechtsanwalt Bernhard Docke geben. Hier der Link zum Poster im PDF-Format: Poster_Film_Kurnaz_gegen_Bush
Kulturschwärmer-Projekt der E-Phase im September 2023: „Warum sind Menschen so...?“ Ein Kooperationsprojekt der Oberschule am Leibnizplatz mit der bremer shakespeare company Ich verstehe nicht, warum Menschen so sind... kompliziert, liebevoll, egoistisch, so berührend, vor Freude sprudelnd, so sonderbar, so unzufrieden, so furchtbar schrecklich, so unberechenbar, liebend, hassend...? Diesen Fragen sind an zwei Tagen im
The First Pride was a Riot! An einem wunderschönen Tag nahm die OSL zum ersten Mal als Gruppe am CSD teil. Ein bunter Haufen aus Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und ehemaligen Schüler:innen marschierte beim Christopher Street Day mit. Und alle waren sich sicher, dass wir beim nächsten Mal noch mehr sein werden.
Im Rahmen des Erasmus-Austauschprojekts haben wir, die Schüler*innen der Erasmus-AG den Podcast Happy, healthy, sustainable - What do YOU think about it? produziert. Wir haben dabei mit unseren polnischen und italienischen Austausch-Schüler*innen zusammen gearbeitet. Die Aufnahmen für den Podcast entstanden in Bremen und in Falconara Marittima, wo sich unsere italienische Partnerschule befindet. Der Podcast
Der Vorstand des Schulvereins stellt sich vor Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium der OSL, liebe Eltern, als neu gewählter Vorstand des Schulvereins der Oberschule am Leibnizplatz e. V. möchten wir uns heute vorstellen und euch einen Überblick über unsere weiteren Pläne für die nahe Zukunft geben. Im Februar 2023 wurden wir als neuer
Medientraining im Jahrgang 7 Im Mai wurde ein Medientraining in Jahrgang 7 durchgeführt. Dazu kam Herr Fritzensmeier einen Tag in jede 7. Klasse und hat mit den Schüler:innen zu den Themen Nutzung neuer Medien, Regeln im Umgang sowie Gefahren neuer Medien gearbeitet. Auf den Fotos sind der Schulleiter der OSL Karsten Lüpke (links) und
GESCHICHTE UND ERINNERUNG Von brennenden Büchern zu verstummender Musik - Künste unterm Hakenkreuz Anlässlich des 90. Jahrestages der NS-Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 organisierte das Kammerensemble Konsonanz ein Projekt in Kooperation mit dem Lidice-Haus, dem Literaturhaus Bremen und der Stadtbibliothek Bremen. Der Dichter Heinrich Heine sagte: “Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch
OSL bekommt den Bremer Jugendpreis 2023 Für unser Engagement im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Reichspogromnacht 2022 wurde unsere Schule mit dem Bremer Jugendpreis ausgezeichnet. Einige Schülerinnen des Leistungskurs Geschichte nahmen stellvertretend die Urkunde im Rathaus entgegen. Das Preisgeld, gestiftet von Werder Bremen, fließt in den Arbeitskreis BNE und dessen Projekte. „Beim Bremer