Zukunftsperspektiven Französisch

Unser Weg nach vorn – Zukunftsperspektiven auf Französisch Un tremplin pour le futur? Französisch als Sprungbrett und Türöffner begreifen – was bedeutet das konkret für unsere Zukunft? Um Antworten zu finden, haben wir, die Französisch-Fortsetzer*innen der Q1 und Q2, uns am 02.10.2025 auf den Weg zur Universität Bremen gemacht. Dort fand die Zukunftsmesse Nord

2025-11-22T16:16:21+01:00November 16th, 2025|Allgemein|

Profilfahrt Bio-LK

Profilfahrt des Bio-Leistungskurses nach Prag Unser Biologie-Leistungskurs der Oberstufe war im September auf Kursfahrt in Prag und hat dort gezeigt, dass man Lernen und Erleben gut verbinden kann. Los ging es mit einer Wanderung durch ein Naturschutzgebiet am Stadtrand. Zwischen Kalkfelsen, Trockenrasen und Schmetterlingen wurde nicht nur frische Luft, sondern auch Wissen gesammelt: wir

2025-11-22T16:16:21+01:00November 8th, 2025|Allgemein|

Gartenbesuch P10

P10-Kurs URBAN GARDENING besucht Werkschule für Gartenbau (Helmut Schmidt Schule) Was wächst denn da? Kann man das essen? Warum stehen hier so viele Brennesseln? Die 11.Klässler:innen der Werkschule kennen ihren Schulgarten so gut, dass sie uns durch Beeren, Obstbäume und Gewächshäuser führen können. Und überall gibt es noch was zu naschen: Himbeeren, Brombeeren, kleine

2025-11-22T16:16:21+01:00November 8th, 2025|Allgemein|

Kulturschwärmer 2025

Kulturschwärmer-Projekt der E-Phase im September 2025„Analoge neue Welt“ – Kreativität jenseits des Digitalen: Poetisch, körperlich, live – ohne Filter. In einer Zeit, in der Bildschirme flimmern, Algorithmen kuratieren und die digitalen Welten oft greifbarer scheinen als die echte, haben wir uns die Frage gestellt: Wie sieht eine „schöne neue Welt“ ohne ständige Verbindung ins Digitale

2025-11-22T16:16:21+01:00November 7th, 2025|Allgemein|

Schulfest 2025

Unser erstes Schulfest am 30.08.2025 - ein voller ErfolgEs ist Punkt 12 Uhr an diesem sonnigen Samstag, der Schulhof ist geschmückt, mit vielen Besucher*innen, Ständen, Lehrer*innen und Schüler*innen gefüllt und die Stimmung gut, als der Schulleiter Karsten Lüpke zusammen mit Vertreter*innen des Schulvereins die neue Schulfahne enthüllt und das Fest feierlich eröffnet.Das Motto Wir sind

2025-11-22T16:16:21+01:00November 7th, 2025|Allgemein|

Comicsounds Kunstprofil

Comicsounds mit Jeff Hemmer Am 28.8.2025 hatte hat uns der Bremer Comiczeichner Jeff Hemmer für vier Schulstunden in unserem Kunstraum der OSL besucht. Der Workshop wurde von unserer Kunstlehrerin Frau Klein begleitet. Zunächst wurden aus einfachen Kreisen Comics gebildet, die untereinander ausgetauscht und weiterentwickelt wurden. Die Ergebnisse waren unerwartet. So individuell wir auch zeichneten, entstanden

2025-11-22T16:16:21+01:00November 7th, 2025|Allgemein|

Kursfahrt Sport-LK

Surffahrt des Sport-Leistungskurses Die Surffahrt des Sport Leistungskurses fand bereits vom 13. bis zum 22. Juni 2025 statt, wir waren in Südfrankreich in Moliets-et-Maa. Nach 22 Stunden Busfahrt und wenig Schlaf kamen wir Samstag morgens gegen sieben Uhr an und wurden unseren Zelten zugeteilt und wir konnten erst einmal die Gegend erkunden, bevor es

2025-11-22T16:16:21+01:00November 6th, 2025|Allgemein|

Schulfest am 30.08.2025

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Lehrer:innen, wir laden Euch ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein! Am Samstag, den 30. August 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr verwandelt sich unser Pausenhof in ein buntes Festgelände voller Musik, Leckereien und gemeinsamer Erlebnisse. Unter dem Motto „Wir sind bunt! Wir – die OSL“ möchten wir zusammenkommen,

2025-11-22T16:16:21+01:00August 13th, 2025|Allgemein|

Premiere an der OSL – der erste Poetry Slam

Am Mittwoch, den 18.06.2025 um 17 Uhr war es so weit: der gesamte 8. Jahrgang bekam Bühnenzeit, um ihre selbstgeschriebenen Gedichte in der Bremer Shakespeare Company vor ihren Familien und Lehrer*innen zu performen.Das Modul ist neu: in Kooperation mit fünf Schauspieler*innen probten die Klassen ganztägig die Darbietung ihrer Texte, übten Körperhaltung, Einsatz der Stimme und

2025-11-22T16:16:21+01:00Juni 20th, 2025|Allgemein|

Frühlingsfest am 03.04.2025

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, wir laden Sie und euch herzlich ein zum kulturellen Frühlingsfest „Frühlingserwachen“ am Donnerstag, den 03.04.25 von 16.00 bis 19.00 Uhr. Klassen und Kurse aus den Jahrgängen 9 bis 12 zeigen, was sie in Kunst, Musik und Darstellendes Spiel erarbeitet haben. Zu sehen und hören sind Werkausstellungen

2025-11-22T16:16:22+01:00März 21st, 2025|Allgemein|
Nach oben